Naturtagebuch

Preisverleihung

Über 100 Kinder aus ganz Hessen hatten 2023 ein Naturtagebuch verfasst und bis Ende Oktober 2023 ihr Naturtagebuch bei der BUNDjugend Hessen eingesendet. Die Jury wählte auf einer Sitzung die besonders schönen Tagebücher aus und lud die Autor*innen mit ihrer Familie zur Preisverleihung in das Holz und Technik Museum nach Wettenberg-Wißmar ein. Insgesamt 13 Kinder wurden ausgezeichnet.
Nach der Begrüßung ging es gleich los mit einer Führung durch das Museum. Die Waldpädagogin Rita Kotschenreuter erklärte anschaulich an den Exponaten die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Holz als Baustoff und Energieträger. Außerdem waren die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Holz und damit die Bedeutung der Forstwirtschaft, aber auch die Bedeutung des Waldes für Umwelt und Klima Themen der Führung. Danach konnten sich Kinder und Eltern mit frisch gebackenen Waffeln und Getränken stärken.
Als krönender Abschluss fand die Präsentation der Tagebücher statt. Den Preisträger*innen wurden anschließend eine Urkunde und kleine Sachpreise überreicht. Anschließend wurden die jeweils besten Naturtagebücher einer Schulklasse vorgestellt. Zu den teilnehmenden Schulen gehörten die Albert-Schweizer-Schule in Alsfeld, das Landgraf-Ludwig-Gymnasium in Gießen, die Limes-Schule in Idstein und das Weidig-Gymnasium in Butzbach. Außerdem wurden Einzeleinsendungen mit Urkunden und Preise ausgezeichnet, nämlich Sonderpreise für die jüngsten Teilnehmerinnen.
Themenschwerpunkt „Wow-Gegensätze in der Natur!“ Einsendeschluss ist wie immer der 31.10.
Wo wir in den letzten Jahren gewesen sind und welche Tagebücher geehrt wurden, könnt ihr in folgenden Berichten nachlesen