Preisverleihung
Die Preisverleihung findet meistens im Februar des Folgejahres statt. Die Preisträger*innen werden zu einem Erlebnisnachmittag mit Führung eingeladen.

Naturtagebuch Preisverleihung in der Experiminta
Am Sonntag, den 5. März 2023, waren 13 Familien in die Experiminta nach Frankfurt eingeladen. Dort konnten sie das Haus und die Experimente nach Herzenslust erkunden. Außerdem durften alle Teilnehmer*innen am Wettbewerb unter fachlicher Anleitung einen Flug am Flugsimulator unternehmen. Für die jüngeren Geschwister gab es eine Vorführung am Teufelsrad.
Anschließend wurden die Tagebücher der Preisträger*innen vorgestellt, und die Autor*innen erhielten eine Urkunde und kleine Sachpreise. Alle Tagebücher zeichneten sich durch vielseitige Beobachtungen aus, die ganz unterschiedlich dokumentiert wurden. Stets spürt man das große Interesse und die Neugier der Forscher*innen an ihrem Thema. Häufige Themen waren die Beobachtung eines Baumes, die Beschreibung von Wildkräutern und die Anlage eines Herbariums. Aber es wurden auch Beobachtungen an einem Baumstumpf, auf der Waldlichtung oder am Gartenteich gemacht. Insgesamt gab es 3 erste Plätze und zwei Sonderpreise für besonderes kreative Gestaltung des Naturtagebuches.

Die Erstplatzierten sind:
Paul Reich aus Gießen, Thema „Baumtagebuch Reneklode“
Marla Bietz aus Gießen, Thema „Baumtagebuch Pflaume“
Raphael Weigoldt aus Taunusstein, Thema „Gartenteich“ (Bild)

Sonderpreis „Kreative Gestaltung“
Elisabeth Rossi aus Taunusstein, Thema „Wildkräuter“ (Bild)
Paul Schäfer aus Taunusstein, Thema „Wildkräuter“
Und natürlich wurde am Ende der Preisverleihung für die beginnende Saison geworben. Dieses Jahr lautet der Themenschwerpunkt „Wow-Gegensätze in der Natur!“ Einsendeschluss ist wie immer der 31.10.
Wo wir bisher gewesen sind, und welche Tagebücher geehrt wurden, könnt ihr in folgenden Berichten nachlesen:
2021 – Preisverleihung coronabedingt per Post