Beobachtungstipps: Wow!!! – Gegensätze in der Natur Beobachtungstipp Mai – Weibchen und Männchen Bei vielen Tieren muss man genau hinschauen, um Weibchen und Männchen voneinander zu unterscheiden. Bei der Stockente sieht man das schon beim ersten Blick. Das Weibchen (links im Bild) ist braun gefärbt und hat einen gelb-grünlichen Schnabel. Das Männchen (rechts im Bild), auch Erpel genannt, hat ein graues Federkleid und eine rostbraune Brust. Mit seinem auffälligen, grünen Kopf und dem knalligen, gelben Schnabel kannst du ihn sofort vom Weibchen unterscheiden. Mit diesem Prachtkleid möchte der Erpel das Weibchen beeindrucken. Im Sommer wechselt er sein Gefieder in sein unscheinbar braunes Schlichtkleid. Wenn die Küken im Frühjahr aus ihren Eiern schlüpfen, sind sie gelb und braun gefärbt und haben noch ganz flauschige Federn. Sie können von Anfang an schwimmen und folgen ihrer Mutter auf Schritt und Tritt. Tipp: Bei der Mönchsgrasmücke, dem Gartenrotschwanz und bei vielen anderen Vogelarten kannst du den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen gut erkennen.Findest du heraus, ob es sich um ein Weibchen oder ein Männchen handelt?