Kleidertausch-Aktionen
Klamotten tauschen statt neu kaufen – das ist Idee bei Kleidertausch-Aktionen. Tauschen schont Ressourcen und den Geldbeutel und ist außerdem ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im eigenen Alltag. Und man kann sehr viel Spaß haben.

Beim 1. Aktionstag zur Ausstellung Klima_X im Museum für Kommunikation (12. November 2022) war ein halbes Dutzend Leute von der BUNDjugend mit einer tollen Kleidertausch-Aktion dabei. Wir haben gut erhaltene Klamotten aus unserem Materiallager mitgebracht, um einen ersten Bestand präsentieren zu können. Das Museum hat uns mit Tischen, Stühlen und einem Spiegel unterstützt. Aus Trennwänden haben wir eine Umkleidekabine improvisiert. Mit der Jeans-Station sowie unserer Kistenausstellung zu den Themen Fast Fashion und Second Hand-Kleidung gestalteten wir eine kleine Ausstellung.
Die Beteiligung der Besucher*innen war super! Viele kamen mit sehr schöner, hochwertiger Kleidung. Und viele Kleidungsstücke fanden ein neues Zuhause.

Unsere Jeans-Ausstellung zeigt den Produktionsweg einer Jeans auf. Von den einzelnen Rohstoffen bis zur Hose ist alles dargestellt. Natürlich wird bei dieser Ausstellung ein besonderer Blick darauf gelenkt, wie umweltschädlich dieser Weg bis in den Laden ist.
Im Frühjahr 2023 planen wir den nächsten Kleidertausch im Museum. Du hast Lust bekommen, mitzumachen? Dann melde dich bei uns! Gemeinsam gestalten wir den coolsten Kleidertausch!
Vorher sind wir zu Gast im Klimacafé, das einmal monatlich im Museum für Kommunikation stattfindet. Am 18. Februar 2023 geht es um die Problematik von fast fashion. Wir wollen das Konzept unserer Kleidertausch-Aktionen als Gegenpol – sozusagen als „slow fashion“ vorstellen und mit euch ins Gespräch kommen.