Suche

BUNDjugend Frankfurt

Unsere Planungstreffen für kommende Aktivitäten finden in der Regel im Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen statt – wir versuchen uns immer am ersten Dienstag des Monats von ca. 17 bis 19 Uhr sowie zwei Wochen später zu treffen.

Aktuell setzen wir uns mit dem Thema Upcycling auseinander, um unseren Konsum zu reduzieren und uns über nachhaltige Alternativen auszutauschen.

Zudem planen wir eine Entbuschungsaktion. Wer Interesse hat, mit zu planen und zu hefen, kann uns gerne eine Mail schreiben.

Wir freuen uns, wenn DU dabei bist! Bei uns kann jede*r eigene Lieblingsthemen einbringen und aktiv die Gruppe mitgestalten. Wenn du uns kennenlernen möchtest, erreichst du uns per E-Mail unter ten.dnub@nesseh.dnegujdnub oder über Instagram. Wir freuen uns auf dich!

Bisherige Aktionen


Seit 2024 ist unsere Gruppe in Frankfurt wieder aktiv. Unter anderem haben wir bereits gemeinsam vegane Bananenwaffeln gebacken.

Dann hatten wir einen Workshop mit dem We Care & Repair-Team, mit anschließender Weihnachtsfeier der BUNDjugend Hessen.

Seit Dezember 2024 beschäftigen wir uns mit dem Thema Upcycling.

Außerdem haben wir noch Gemüsesack häkeln und Japanische Fadenbindung angeboten.
Ende März haben wir bei einer ersten Gartenaktion im BUND-Gemeinschaftsgarten in Rödelheim mitgemacht und ein Hügelbeet angelegt.

Alte Aktionen der Jugendgruppe

Bisher haben wir bei unseren Treffen z.B. Naturkosmetik, u.a. Deo, Zahnpasta und Kaffeepeeling, selbst hergestellt und Pflanzenmilch auf Hafer- und Mandelbasis selber gemacht sowie die dazu benötigten Nussmilchbeutel genäht

Außerdem beteiligen wir uns seit der Besetzung des Fechenheimer Waldes im Herbst 2021 an den Protesten gegen die Rodung.

In den letzten beiden Jahren waren wir aufgrund der Corona-Pandemie öfters draußen aktiv und haben bei mehreren Pflegeeinsätzen im BUND-Gemeinschaftsgarten in Rödelheim mitgemacht.

Am 3. März 2020 veranstalteten wir eine Diskussionsrunde über die Themen Mobilität, sowie Ernährung und Verpackung. Unsere Diskussionspartner*innen kamen dabei über eine Exkursion des Ecologic Institute (POCACITO) aus den USA.

Wir haben Plakate und Kostüme für die Klima-Demo am 1.12.2019 in Köln und die „Wir haben es satt!“-Demo am 19.1.2020 in Berlin kreiert. Zwischendurch haben wir Rezepte für leckere vegane Aufstriche ausprobiert, die wir uns direkt mit Brot und Brötchen von Foodsharing schmecken ließen.

Beim Klimastreik am 29. November 2019 waren wir mit einem mobilen Kleidertauschwagen vertreten, um auf den überflüssigen Konsum am Black Friday hinzuweisen.

Gruppe unter Pavillon bei Infostand im Freien

Am 10. August 2019 haben wir unsere 1. Plastikfrei-Aktion in der Schweizer Straße gemacht. An unserem Stand konnten Besucher*innen Kosmetik und Waschmittel selber machen. Außerdem hatten wir ein Mikroplastik-Quiz, das sehr gut ankam.