Projektbeschreibung
Die BUNDjugend betreibt seit Ende 2015 ein Repair Café in Frankfurt-Sachsenhausen. Hier werden an jedem 1. Dienstag im Monat defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Schmuck, Fahrräder, Gartenwerkzeug, Spielzeug und viele andere Dinge.
Ab März 2023 besteht keine Maskenpflicht mehr. Wir empfehlen aber nach wie vor das Tragen einer medizinischen Maske, sofern sich viele Menschen in den Räumen aufhalten.
Personen mit Fieber oder Erkältungssymptomen erhalten nach wie vor keinen Zutritt zu den Räumen der St. Wendel-Gemeinde.
Reparaturen müssen ab sofort nicht mehr online angemeldet werden.

Repair Cafés sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Interessierte und Tüftler*innen können dort Erfahrungen austauschen, gemeinsam lernen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Daher sind Kaffee, Tee, Kuchen und leckere belegte Brote ebenso wichtige Bestandteile wie Schraubendreher und Lötkolben. Gemeinsam reparieren bedeutet für uns nicht einfach, einen kostenloser Reparatur-Service anzubieten, sondern es geht um gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von vielen ehrenamtlich engagierten Helfer*innen und Reparatur-Expert*innen, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Die Projektinitiative entstand 2015/2016 im Rahmen des Stadtteilbotschafterprogramms der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Der BUND Hessen und die BUNDjugend Hessen haben damals bereits die Trägerschaft übernommen. Seit Beendigung des Stadtteilbotschafter-Projekts im September 2016 führt die BUNDjugend Hessen das Projekt hauptverantwortlich weiter und bekommt dabei viel Unterstützung: Die katholische Gemeinde St. Wendel stellt uns weiterhin ihre Räume zur Verfügung und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft unterstützte uns durch eine Anschubfinanzierung. 2022 können wir bereits den 7. Geburtstag unseres Repair Cafés feiern!
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, bei unserem Repair Café als Reparaturhelfer*in, im Café oder bei der Organisation mitzumachen, meldet euch einfach bei uns per email: rc-sachs(at)bund-frankfurt.de – oder über unser Kontaktformular.
Wer einfach so mal vorbei kommen möchte, ist ebenso herzlich willkommen! Am besten, ihr bringt etwas Kaputtes mit und erlebt direkt wie das Repair Café funktioniert. Wir treffen uns immer im Gemeindehaus von St. Wendel, Kleines Schützenhüttengäßchen 4. Aktuell empfehlen wir eine online-Anmeldung.
Mehr Infos zu allen Frankfurter Repair Cafés