lkdlvknLVKNäwlkvnL
- Aktuelles
- Termine
- Themen
- Projekte
- Mitmachen
- Über uns
werde aktiv
Du möchtest dich für Umweltschutz engagieren? Mach mit in unseren Jugendgruppen!
mehr erfahrenlkdlvknLVKNäwlkvnL
Passend zum Schwerpunktthema unseres Eine-Erde-Camps 2022 „Geld und/oder Glück? – wie wollen wir leben?“ stellen wir euch einige Bücher vor, die sich mit dem bestehenden Wirtschaftssystem und möglichen Alternativen kritisch auseinandersetzen. Themen wie Kapitalismus, Kapitalismuskritik oder Degrowth werden beleuchtet.
Erdüberlastungstag. Ein Kommentar von Derian Boer (Bundesvorstand der BUNDjugend)
Nun wird auch in Europa die Verwundbarkeit des ökologischen Gleichgewichts und die Endlichkeit der Ressourcen der Erde zunehmend sichtbar. Rechnerisch drückt unter anderem der globale Erdüberlastungstag (engl.: earth overshoot day) des Planeten aus.
Vom 1. bis 3. Juli 2022 diskutierten rund 20 Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Workshops über Klimaschutz und wie man vom Wissen zum Handeln kommen könnte. Kleingruppenarbeit und Rollenspiele machten das Arbeiten sehr lebendig und auch nach den Workshops wurde oft rege diskutiert und sich ausgetauscht.
Die Jugendverbände haben vom Land Hessen für dieses Jahr Corona-Aufbauhilfen für die Jugendarbeit erhalten. Dieses Geld soll auch den Teilnehmer*innen unserer Ferienangebote für Kinder- und Jugendliche zugute kommen. Deshalb haben wir die Teilnahmebeiträge gesenkt.
Von April bis Juli 2022 bieten die ehrenamtlichen Reparateur*innen des Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen im Rahmen der Ausstellung „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ Sondertermine an.
Bringt eure defekten Gegenstände mit ins Museum! An 3 eintrittsfreien Samstagen bekommt ihr von 14-17 Uhr Unterstützung bei der Reparatur.
Wir stehen solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine und verurteilen den von der russischen Regierung initiierten Angriffskrieg. Krieg endet zwangsläufig in Zerstörung, Vertreibung und Tod. Deswegen ist für uns eine Deeskalation sowie friedliche Beilegung des Konflikts unabdingbar.
Die vegane Ernährung ist buchstäblich in aller Munde. Doch was ist Veganismus im Kern eigentlich genau? Wir laden dazu ein, aktuelle Erkenntnisse zum Veganismus zu besprechen und eigene Fragen zu klären. Die drei Workshops bieten die Gelegenheit zum Austausch und zur Information über die Aspekte Gesundheit, Ethik, Umweltschutz und Ernährungswende.
Bei dem rassistischen Terroranschlag in Hanau sind am 19. Februar vor zwei Jahren Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu ermordet worden. Wir gedenken ihnen und möchten uns solidarisch mit den Angehörigen zeigen.
2022 veranstalten wir wieder mehrere erlebnisreiche Freizeiten für Jüngere (Naturforscher-Freizeit, Apfelbaumhof-Freizeit) und Ältere (z.B. Eine-Erde-Camp). Außerdem wird es mit dem AktiF im März, dem Climate-Communication-Camp im Juli und der Landesjugendversammlung im Oktober viel Raum für den Austausch zwischen den Aktiven geben.
Mit der Frankfurt Teenie-Gruppe haben wir uns getroffen und erfolgreich an der Staffel-Lauch-Aktion anlässlich des ausgefallenen "Wir haben es satt"-Demowochenendes teilgenommen. In unseren kurzen Statements haben wir auf die Notwendigkeit gesunder Böden, den Schutz von Insekten sowie ein Umdenken im Bereich der Tierhaltung aufmerksam gemacht.