Fortbildungen
Wenn du als Teamer*in für Jugendfreizeiten, Leiter*in einer BUND-Kindergruppe oder aktives Mitglied einer Jugendgruppe bei der BUNDjugend mitmachst, kommst du immer mal an deine Grenzen – da heißt es: Augen auf, was es so für Fortbildungsangebote gibt. Denn Fortbildung bedeutet, sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Fortbildungen bei der BUNDjugend
Die BUNDjugend organisiert auf Bundesebene und in den Landesverbänden Seminare zu spannenden, wichtigen und aktuellen Themen für euch. Geleitet werden die Workshops vom hauptamtlichen Team der BUNDjugend oder von fachkundigen Referent*innen.
Wir gestalten die Teilnahmebeiträge niedrig, um allen Interessierten eine Teilnahme an den Fortbildungen zu ermöglichen. Für Mitglieder von BUNDjugend und BUND, Teamer*innen der BUNDjugend und Inhaber*innen der Juleica gilt zudem der ermäßigte Teilnahmebeitrag.
Falls du ein Fortbildungsangebot vermissen solltest, melde dich einfach bei uns.
Fortbildungen bei anderen Verbänden
Auf der Suche nach neuen Inspirationen und Infos zu aktuellen Themen können dir folgende Tipps weiterhelfen. Denn befreundete Jugendverbände oder Jugendringe bieten ebenfalls tolle Seminare und Workshops an. Manche Seminare finden online statt, andere in Präsenz.
Viele Seminare sind für die Verlängerung deiner JuleiCa geeignet. Falls in der Ausschreibung nichts dazu angegeben ist, frage einfach nach.
Seminare zu Aufsichtspflicht bietet das Jugendwerk der AWO Hessen-Süd regelmäßig als Online-Kurse an.
Erste-Hilfe-Kurse findest du im Netz an vielen Orten in Hessen und bei zahlreichen Anbietern wie DRK, Malteser oder Johanniter. Wir empfehlen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einen thematisch passenden Kurs.