Suche

FÖJ und Jobs

Wir suchen DICH!

Wir freuen uns, dass du dich für die Mitarbeit bei der BUNDjugend und beim BUND interessierst. Unsere aktuellen Angebote für ehrenamtliches und bezahltes Engagement findest du hier. Wir sind Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr und bieten Schüler*innen und Studierenden die Möglichkeit, Praktika in unserer Landesgeschäftsstelle zu machen.

Gelegentlich findest du hier auch Ausschreibungen für Projektstellen in unserem Bundes- oder Landesverband.
Wenn du Lust hast, in Teams an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen Menschen von unserer Arbeit zu überzeugen, wirst du ebenfalls hier fündig:

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Mach ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Hessen bei der BUNDjugend! Wenn du dich für die Natur oder für Umweltpolitik interessierst und Spaß an kreativen Aktionen mit anderen Jugendlichen hast, ist ein FÖJ bei uns genau das Richtige für dich. Das FÖJ beginnt immer am 1. September und geht über ein Jahr bis zum 31. August.

Hier gehts zum Video.

Drei Personen kochen draußen mit Schürzen.

Aufgabenbereiche

Die Aufgabenbereiche sind dabei sehr vielfältig. Ein Schwerpunkt sind zahlreiche umweltpolitische Aktionen, bei denen eine kreative Umsetzung gefragt ist. Bei der Unterstützung von Jugendgruppen kann man sich mit eigenen Ideen einbringen. Außerdem begleitet der*die FÖJler*in die Planungen für das Eine-Erde-Camp, das den Höhepunkt des BUNDjugend-Jahres darstellt, und ist Teil des Teams. Die Planung, Betreuung und Mitgestaltung von Freizeiten für Kinder und Jugendliche kann ebenfalls zu den Aufgaben gehören. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit kannst du Erfahrungen mit der Ankündigung von Projekten, Aktionen und Veranstaltungen, sowie deren Nachbereitung machen. Auch der Pflege der Social Media-Kanäle der BUNDjugend Hessen ist Teil des Aufgabenprofils. Das Projekt „Naturtagebuch“ wird  ebenfalls von unserem*r FÖJler*in mit betreut.

Einsatzstelle

Die Einsatzstelle befindet sich in der Landesgeschäftsstelle der BUNDjugend Hessen in Frankfurt. Sie liegt zentral und ist sehr gut mit dem ÖPNV erreichbar. Die Arbeitszeiten sind durch viele Wochenendaktivitäten und Abendveranstaltungen sowie einzelne Freizeiten sehr flexibel, denn zu den Aufgaben im FÖJ gehört die Begleitung von Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Hessen – indoor und outdoor.

Bewerbung

Deine Bewerbung für ein FÖJ bei der BUNDjugend Hessen läuft über den FÖJ-Träger, das HLNUG. Aktuell gibt es noch viele freie Einsatzstellen. Nimm einfach direkt und unverbindlich mit dem HLNUG Kontakt auf und stelle deine Fragen rund um das Freiwillige Ökologische Jahr.

Deine Bewerbung sollte möglichst bald beim HLNUG eingegangen sein. Damit erhöhst du deine Chancen, einen FÖJ-Platz bei deiner Wunsch-Einsatzstelle zu bekommen.

Alle Infos zur Bewerbung

Voraussetzungen

Mitbringen solltest du Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Jugendlichen und die Bereitschaft zur Mitarbeit im Team des Büros. Natürlich solltest du dich auch für Themen des Natur- und Umweltschutzes interessieren. Erwünscht sind außerdem gute PC-Kenntnisse (Textverarbeitung, Layout). Wichtig ist auch die Offenheit für Neues sowie Spontanität.

Taschengeld

Jede*r FÖJler*in erhält monatlich ein Taschengeld, sowie einen Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung. Die Höhe ist vom Land Hessen geregelt.

Bewirb dich!

Das Jahr bringt dir auf jeden Fall viel Erfahrung, Spaß und Motivation, die Umwelt zu schützen. Du kannst dir viel Fachwissen zu verschiedenen Naturschutz- und Umweltthemen aneignen und viel Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Umweltbildung sammeln. Außerdem bekommst du einen Einblick hinter die Kulissen eines Jugendumweltverbands und kannst durch erste Erfahrungen mit Büroarbeit Selbstständigkeit lernen. Das Team ist immer offen für deine Ideen.


Beschreibung unserer FÖJ-Stelle 

Wir bieten dir die Möglichkeit, ein 2-3wöchiges Schüler*innen-Praktikum bei der BUNDjugend Hessen abzuleisten. Du bekommst Einblicke in den Arbeitsalltag eines Büros und unterstützt das Büroteam bei vielen unterschiedlichen Tätigkeiten. Während des Praktikums hast du die Möglichkeit, ein eigenes kleines Projekt zu bearbeiten. Dabei kannst du deine eigenen Ideen einbringen.


Wir empfehlen eine möglichst frühzeitige Bewerbung!

Du würdest gern mal länger in Themen und Projekte aus dem Natur- und Umweltschutz reinschnuppern? Du möchtest Gleichgesinnte kennenlernen? Und du möchtest mit anderen zusammen Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz planen?

Dann mach ein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) und engagiere dich regelmäßig 2 Stunden pro Woche ehrenamtlich bei der BUNDjugend oder dem BUND vor Ort! Wenn du mitmachen willst, musst du mindestens 14 Jahre alt sein.

Du kannst z.B. Ausstellungen betreuen und diese kreativ mitgestalten, eine BUNDjugend-Gruppe aufbauen oder bei einer mitmachen, eine BUND-Kindergruppe mit betreuen, in der Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten (z.B. bei Infoständen) und vieles mehr.

Durch deine Beteiligung an verschiedenen Projekten sammelst du nicht nur wertvolle Erfahrungen, du erhältst auch Einblicke in verschiedene Berufsfelder, lernst interessante Menschen kennen und kannst deine persönlichen Kompetenzen stärken. Zum Abschluss bekommst du ein qualifiziertes Zeugnis über deine ehrenamtliche Tätigkeit und deine persönlichen Kompetenzen, Lernerfahrungen und Stärken.

Aktuell nehmen der Werra-Meißner-Kreis, der Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Hersfeld-Rotenburg sowie die Stadt und der Landkreis Kassel bereits am Landesprogramm teil. Dies ist Voraussetzung dafür, dass man an einem FSSJ teilnehmen kann.

Mehr Infos findest du hier

Bewerbungen für studentische Praktika sind uns willkommen. Möglich ist ein 6-8wöchiges Praktikum während der vorlesungsfreien Zeit oder ein studienbegleitendes Praktikum.
Wir entscheiden im Einzelfall, ob ein Praktikum gerade möglich ist und betreut werden kann.
Auch für einzelne Projekte suchen wir gelegentlich Praktikant*innen.

Der BUND sucht regelmäßig motivierte Menschen für einen Bundesfreiwilligendienst. Aktuell sind BFD-Plätze in der Landesgeschäftsstelle des BUND Hessen sowie in den Kreisverbänden Frankfurt und Kassel eingerichtet.

Die ausführlichen Stellenausschreibungen sowie Informationen zu freien BFD-Plätzen findest du in der BFD-Stellenbörse bei der Zentralstelle BUND.

Der Job:

Unsere Teams sind bis zu 6 Personen stark und informieren an Haustüren und an Infoständen in Fußgängerzonen Menschen aktiv über die Inhalte und Projekte des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland . In einem persönlichen Gespräch überzeugt das Team interessierte Menschen, BUND-Mitglied zu werden. Der Mitgliedsbeitrag ist frei wählbar und die Mitgliedschaft jederzeit kündbar.

Diese Aufgabe ist extrem wichtig für unseren Verband, denn je mehr Unterstützung vorhanden ist, desto erfolgreicher können Umwelt, Natur und Mensch geschützt werden. Leider reichen gute Vorsätzen alleine nicht, um Öffentlichkeitsarbeit, Petitionen oder gar ganze Kampagnen für Artenschutz, Verkehrswende oder Verbraucher*innenschutz steuern und finanzieren zu können.

Wichtig für den Job sind eine positive Ausstrahlung und ebensolches Denken, verbunden mit einer kommunikativen und offenen Art. So kannst du Leute in einer angenehmen Gesprächsatmosphäre von unserem Verband begeistern.

Wir suchen:

… weitere BUND-Mitglieder, Ökos und Umweltaktivisten, bereits ehrenamtlich im Verband Tätige, Familienverantwortung tragende, Freiheitsliebende, Projektmenschen, Selbständige oder solche, die es werden wollen, Künstler*innen, Vielreisende, Lebenszeitbewusste, Vollblutwerber*innen sowie neue sympathische Gesichter für den Verband

  • mit mittel- bis langfristiger Perspektive
  • die hinter den Zielen und der Arbeit des Verbandes stehen und dabei eigenverantwortlichen, leistungs- und zielorientierten Einsatz zeigen
  • die unsere Teams bereichern
  • die über 18 sind und sehr gute Deutschkenntnisse besitzen
  • die eine hohe Frustrationstoleranz und Belastbarkeit mitbringen
  • die Qualität, Ehrlichkeit sowie Seriosität in der Zusammenarbeit erstrebenswert finden und sich in unserem Leitbild wiederfinden

Wir bieten:

  • verbandseigene Mitgliedergewinnung
  • eigene Selbständigkeit mit der Möglichkeit für weitere Auftraggeber und Jobs
  • den Abbau von Vorurteilen und das Kennenlernen von Leuten, Mentalitäten und Regionen
  • einen Job der Spaß, gute Stimmung in den Teams und Teamgeist bringt
  • Sinn in der Aufgabe durch Anliegen, für die sich der Einsatz lohnt
  • selbst bestimmbare Einsatzzeiten im Wochenrhythmus in ganz Deutschland
  • Faire Bezahlung aus Einsatzzeitvergütung und erfolgsabhängigen Komponenten
  • Umfangreiche Schulung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Nächster Schritt:

  • Personalfragebogen über das Kontaktformular anfordern, ausfüllen und zurücksenden!