BUNDjugend Hessen  

Naturtagebuch-Preisverleihung 2021

Auch 2020 fand der Wettbewerb Naturtagebuch wieder statt. Über 70 Kinder aus ganz Hessen hatten bis Ende Oktober 2020 ihr Naturtagebuch bei uns eingesendet. Die Jury, bestehend aus Sina Marie Jacob (Jugendlandesvorstand), unserer aktuellen FÖJlerin Paula Pälzer und Jugendbildungsreferentin Sabine Wolters, wählte auf zwei Sitzungen die besonders schönen Tagebücher aus. Aufgrund von Corona können wir dieses Jahr leider keine Preisverleihung stattfinden lassen. Die Kinder erhielten daher das Tagebuch mit einer Urkunde und kleineren Sachpreisen wie Outdoor Tagebücher, Spiele oder Quiz zurück. In digitaler Form wollten wir die Preisverleihung aber nicht durchführen, denn die Natur zu erleben ist dabei immer ein wichtiges Element. Trotzdem wollen wir hier die schönsten Bücher und ihre Autoren vorstellen.

Bei den Einsendungen von Schulklassen in der Kategorie 8-9 Jahre haben die Schüler*innen der Liederbachschule den 1. Platz für ihr wunderbares Klassenprojekt erreicht. Einige entwickelten eigene Bewässerungssysteme, schrieben schöne Kurzgeschichten oder erzählten einfach von ihren Beobachtungen.

Schüler*innen der 5. Klasse des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums aus Gießen haben über ein Schuljahr hinweg Bäume beobachtet und Baumtagebücher verfasst. Hier wurden drei besonders schöne Tagebücher ausgezeichnet. Nina Viktoria Köster hat ein buntes und ausführliches Tagebuch über den Ahornbaum verfasst und sogar den Amselgesang aufgenommen, während Matteo Reich anschaulich über die Linde schreibt und Jonathan Kowalsky intensiv einen Kirschbaum beobachtete.

Ebenfalls Baumtagebücher verfassten die Schüler*innen der 6aG der Limesschule aus Idstein. Hier erhielten den 1. Platz für ihre ausführlichen Tagebücher Lucas Olivien, der sich mit Vögeln beschäftigte und sogar ein eigenes Spiel kreierte, Lea Auth für ihr Tagebuch über Pilze, Moose und Flechten und Fynn Schmidt, der sich intensiv mit dem Lebensraum Wald auseinandersetzte und Blumen presste. Timo Kloss aus der 7bG holte mit seinem kreativen Buch über den Frühling ebenfalls den 1. Platz.

Bei den Einzeleinsendungen wurde Merle Gorr aus Münzenberg für ihr wunderbares Tagebuch über den Walnussbaum ausgezeichnet.

Unterstützt wurde der Wettbewerb durch Sachspenden der Firmen Coppenrath Spielburg, sowie der Bingenheimer Saatgut-AG, Jako-o, Abacus und dem Mathematikum.