- Aktuelles
- Termine
- Themen
- Projekte
- Mitmachen
- Über uns
werde aktiv
Du möchtest dich für Natur und Umwelt engagieren? Dann bist du hier richtig!
mehr erfahrenVon April bis Juli 2022 bieten die ehrenamtlichen Reparateur*innen des Repair Café Frankfurt-Sachsenhausen im Rahmen der Ausstellung „Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag“ Sondertermine an.
Bringt eure defekten Gegenstände mit ins Museum! An 3 eintrittsfreien Samstagen bekommt ihr von 14-17 Uhr Unterstützung bei der Reparatur.
… »
Wir stehen solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine und verurteilen den von der russischen Regierung initiierten Angriffskrieg. Krieg endet zwangsläufig in Zerstörung, Vertreibung und Tod. Deswegen ist für uns eine Deeskalation sowie friedliche Beilegung des Konflikts unabdingbar. … »
Die vegane Ernährung ist buchstäblich in aller Munde. Doch was ist Veganismus im Kern eigentlich genau? Wir laden dazu ein, aktuelle Erkenntnisse zum Veganismus zu besprechen und eigene Fragen zu klären. Die drei Workshops bieten die Gelegenheit zum Austausch und zur Information über die Aspekte Gesundheit, Ethik, Umweltschutz und Ernährungswende. … »
Bei dem rassistischen Terroranschlag in Hanau sind am 19. Februar vor zwei Jahren Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun und Fatih Saraçoğlu ermordet worden. Wir gedenken ihnen und möchten uns solidarisch mit den Angehörigen zeigen. … »
2022 veranstalten wir wieder mehrere erlebnisreiche Freizeiten für Jüngere (Naturforscher-Freizeit, Apfelbaumhof-Freizeit) und Ältere (z.B. Eine-Erde-Camp). Außerdem wird es mit dem AktiF im März, dem Climate-Communication-Camp im Juli und der Landesjugendversammlung im Oktober viel Raum für den Austausch zwischen den Aktiven geben. … »
Erinnert ihr euch noch an Willi wills wissen? Ich habe das früher im Kika geschaut. Willi hat Reportagen gemacht für Kinder. Wichtige Themen einfach erklärt. Der neue Film mit… Weiterlesen
Der Beitrag Willi und die Wunderkröte: Miniatur der Klimakrise erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.
Sonne, Meer und Strand – das haben wir uns nach dieser anstrengenden Pandemie-Zeit wirklich verdient. Deswegen gleich mal im Internet nach Flüge suchen… was?! Für nur 50€ auf die Kanaren?!… Weiterlesen
Der Beitrag Weniger Flüge – mehr Gerechtigkeit. Eine Einführung zu: Wer fliegt, wer kann nicht fliegen und warum? erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.
Im Rahmen des „Green Deal“ der EU sollen Leitlinien für zukunftsorientierte Investitionen geschaffen werden. Dazu wird ein Klassifizierungsystem (Taxonomie) erstellt, welche Energieformen als nachhaltig einstuft. Bei der Energiewende bedarf es… Weiterlesen
Der Beitrag Atom und Erdgas als nachhaltige Investition einstufen? Was plant die EU da? erschien zuerst auf BUNDjugend Blog.