BUNDjugend Hessen  

E I N E – E R D E – C A M P

Workshops

Dieses Jahr wollen wir euch mit unserem tollen und vielseitigen Workshopangebot überraschen !!! Daher wird hier noch nichts verraten … es wird aber in jeder Workshop-Phase inhaltliche, kreative und sportliche/spielerische Angebote geben.

Wer möchte, kann sich aber Anregungen aus einer Auswahl von 2023 holen:

Schleichen, flitzen, lauschen – entdecke die Kraft der Natur – Daniel Mauthe, Wildnistrainer

Mit geschärften Sinnen streifen wir durch den Wald, erkunden essbare und giftige Pflanzen unserer Umwelt, lernen Bäume kennen und entdecken spielerisch beim Anschleichen und Fangen auch unsere ursprünglichen Kräfte und Fähigkeiten wieder. In gemeinsamen Runden ist dann aber auch immer wieder Zeit für Ruhe, sowie Platz zum Teilen von Geschichten, Gedanken und Erlebnissen, die uns zu unseren Wurzeln zurückführen können.

Ist das richtige Leben im falschen System möglich?Sabine Wolters, Jugendbildungsreferentin BUNDjugend

Es gibt viele Appelle – auch von BUND und BUNDjugend – sich klimagercht zu verhalten, Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen, Müll zu vermeiden – kurz: einen nachhaltigen Lebensstil zu führen. Jedoch steht dieser Ansatz auch in der Kritik, denn nicht alle Ratschläge lassen sich von jeder/jdem umsetzen. Kann man sich Bio-Essen leisten, gibt es im ländlichen Raum ein ÖPNV-Angebot? Sind die Spareffekte überhaupt spürbar? Und wälzt nicht die Politik Verantwortung auf die Konsument*innen ab, so dass die Energie der Menschen für Nebensächlichkeiten verschwendet wird, statt sich der wichtigen Frage der Systemänderung zu stellen? Diese Fragen wollen wir diskutieren, nachdem wir uns ein paar Zahlen und Fakten dazu angeschaut haben.

Das verborgene Leben im Wasser  – Tiere und Pflanzen in Bach und TeichSabine Wolters, Jugendbildungsreferentin BUNDjugend

Gewässer zählen zu den ökologischen wertvollen und gleichzeitig  vielfach gefährdeten Lebensräumen. Wie Adern durchschneiden Bäche und  Flüsse die Landschaft und gestalten sie mit. Gleichzeitig schaffen sie  Verbindungslinien und sind Wanderwege für Tiere. Doch was lebt alles  verborgen im Wasser? Was ist der Unterschied zwischen Fließ- und  Stillgewässer? Und woran erkennt man den Zustand eines Gewässers? Das  erkunden wir alles ganz praktisch anhand der durch das Tal fließende  Nidder und den einmündenden Hillersbach  bzw. den von Menschhand  angelegten (Fisch-)Teichen. Der Focus liegt in diesem Workshop auf den  Kleinlebewesen, d.h. Insektenlarven und anderen wirbellosen Tieren bzw.  tierischen und pflanzlichen Plankton.

Impulse aus dem Ökodorf Sieben Linden – Carl, Laura und Karina, Ökodorf Siebenlinden

Ökodörfer und Gemeinschaften – was ist das überhaupt?  Kann ein Wandel gelingen und was können veränderte Lebensformen dazu beitragen?  Laura  und Karina aus dem Ökodorf Sieben Linden [https://siebenlinden.org/de/start-3/] bringen ein buntes Repertoir an Gemeinschafts-Skills mit und laden Euch zu einem co-kreativen Workshop ein. Lasst uns Lösungsideen für ein nachhaltiges Miteinander kreieren. Wo ist das Leben im Modellprojekt Sieben Linden übertragbar und wo braucht es neue Impulse? Wo lebst du bereits Gemeinschaft und was wünschst du dir?

Wie geht gute Klima-Kommunikation? – Chris Gutsche, Bremer SolidarStrom

Die Klima-Krise und die Notwendigkeit radikaler Veränderungen ist mittlerweile bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen angekommen. Dennoch: das alles macht Angst. Und: die Klima-Wende muss gut umgesetzt werden, wenn sie erfolgreich sein soll. Oft scheitert die Klima-Wende an schlechter Kommunikation. Im Workshop geht es darum, durch interaktive Inputs und Übungen mit eigenen Beispielen zu lernen, bewusster und damit wirksamer zu kommunizieren. Wichtig ist, die Zielgruppe eines Projektes, einer Maßnahme bzw. der eigenen Kommunikation klarer zu haben und ein smartes Ziel der eigenen Kommunikation zu definieren. Wir werden auch schauen, was alles motivieren kann und welche Arten von Widerständen es gibt.

Mini-Ausbildung Solarbotschafter*in – Chris Gutsche, Bremer SolidarStrom

Für eine schnelle Klima-Wende brauchen wir ganz viel Solarstrom. Die einfachste und kleinste Version einer Solaranlage ist das Balkon-Solarmodul. Dieses schließt man einfach über einen Stecker ans Stromnetz an. Anders als der Name vermuten lässt, lassen sie sich fast überall anbringen. In diesem Workshop erklärt Euch Chris vom Bremer SolidarStrom die wichtigsten Infos zu Balkon-Solarmodulen. Ihr könnt dann in kleinen Gruppen jeweils ein Solarmodul aufbauen und damit direkt auf dem Camp grünen Strom zu erzeugen. Am Ende könnt Ihr als Solarbotschafter*innen anderen Menschen die ersten Fragen zu Balkon-Solarmodulen beantworten. Für diesen Workshop ist kein Vorwissen nötig.

Wirksam über‘s Klima reden – auf Familienfeiern und anderswo – Christ Gutsche, Bremer SolidarStrom

Ob auf Familienfeier, im Freundeskreis, an der Schule, Uni, im Betrieb, im öffentlichen Raum oder mit Politiker*innen: über das Klima zu reden ist oftmals knifflig. Im Workshop werden wir anhand Eurer Beispiele Klima-Gespräche vorbereiten und in Kleingruppen durch spielen. Eine gute Vorbereitung bewirkt wirklich Wunder: wenn Ihr klar habt, wer der Gegenüber ist, was Ihr erreichen wollt, wo beim Gegenüber Widerstände und Motivationen stecken, dann werden Klima-Gespräche leichter, wirksamer und erfreulicher.

Aktionstraining (Tagesworkshop) – Lorenz Lindemann, skills for action

Das moderierte Training soll dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen und die Handlungsfähigkeit durch Übungen zu erhöhen. Grundlegende Inhalte des Trainings sind Überlegungen zu Zivilem Ungehorsam, Ängste und Befürchtungen, Bezugsgruppen als Basis von Aktionen, Entscheidungsfindung und Konsens, Blockadetechniken mit dem Körper, Polizeiketten, Einführung zu rechtlichen Fragen.

Vom Nesselhemd zum Superfood Maha Schumann, Naturpädagogin, Kräuterfrau

In den alten Zeiten wussten die Menschen noch, wie sie mit und in der Natur leben konnten. Heute haben wir das meiste davon verlernt. Auf einem Kräuterspaziergang lernt ihr die wichtigsten Wildkräuter und Pflanzen kennen, die im August vor unserer Haustür wachsen. Wir sammeln achtsam einige essbare Pflanzen und kochen unser Essen dann über dem Feuer.

DrumcirclePeter Mahla, Musikschule Friedberg, in der Gemeinwohlbewegung aktiv

Trommeln bieten einen intuitiven Zugang zum Rhythmus. Ohne  Vorkenntnisse. Ohne viele Worte. Gemeinsames Trommeln schafft  Verbindungen. Lasst euch begeistern!

AkrobatikMiriam (& Karola)

Wir probieren uns an den ersten und einfachen Figuren der Partnerakrobatik. Und vielleicht können wir ja eine schöne kleine Aufführung für den bunten Abend zusammen stellen.

Bändchenknüpfen, Häkeln, Stricken, Bimssteine

Hier hast du die Zeit, mal abzuschalten, Erschaffen mit den Händen zu lernen. Wir haben das Material und egal ob Profi oder Anfänger*In, wir helfen uns gegenseitig im kreativen Schöpfungsprozess

Batiken und Siebdruck

Mit bunten Farben, Sieben und ganz viel Spaß, verzieren und verschönern wir unsere Klamotten und schaffen tolle politische Botschaften.

Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und UmweltschutzSteffen Pabst – Referent von FARN (Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz)

Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie? Der Workshop sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Das Angebot versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention erarbeitet und diskutiert werden.


 
Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
 
Steffen Pabst – Referent von FARN (Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz)

Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Andererseits beschäftigen sich bekennende Anhänger*innen des Nationalsozialismus, als auch die sogenannte „Neue Rechte“ mit ökologischen Themen. Oft werden bei ihnen rückwärtsgewandte Konzepte mit progressiven Elementen wie zum Beispiel Postwachstumsökonomie, Bioregionalismus und Nachhaltigkeitskonzepten verbunden. Das Seminar beleuchtet die Argumentationsweisen neu-rechter Akteur*innen und Gruppierungen und wirft einen Blick auf deren mediales Erscheinungsbild. Die Teilnehmer*innen lernen unterschiedliche neu-rechte Akteur*innen kennen und setzen sich mit deren Engagement für Natur- und Umweltschutz auseinander. Die Teilnehmenden werden für Argumentationsmuster sensibilisiert, die auf den ersten Blick nicht so leicht als rechtsextrem erkannt werden.

Nachhaltigkeit leben – gewusst wie – Martina

Mantren, Wildnis und Friedenslieder, Tönen, Singen, Hören, LauschenStephan Hübner, BUNDjugend Hessen

Nada Brahma – alles ist Klang … Wir tönen, singen, hören, lauschen …  Musik verbindet uns, Musik überwindet Grenzen.

Geflochtenes SüßgrasStephan Hübner, BUNDjugend Hessen

Wir lassen uns u.a. von Gedanken von Robin Wall Kämmerer über das Leben, Arbeiten, über Gemeinschaft, Vernetzung und Nachhaltigkeit inspirieren (Buch „Geflochtenes Süßgras“). Als Professorin, Botanikerin, Autorin und Angehörige des Stamms der Potawatomi verwebt sie indigene Weisheit und wissenschaftliche Erkenntnisse. Vorgestellt wird auch das Wandelnetzwerk und Joanna Macy („deep ecologie“)

Wie gehen wir sinnvoll mit Biomasse energetisch umDr. Werner Neumann, Sprecher BAK Energie des BUND

Solarthermische Kollektoren, Windenergie und ansonsten die Biomasse, die nachhaltig genutzt für max. 10% unseres Verbrauchs ausreicht.

Vegane Aufstriche WorkshopIda Lotter, Isabell Hercher

Sind deine Aufstriche auch immer viel zu schnell leer und die leeren Gläser stapeln sich? Oder dein Ruccolabeet ist nicht mehr zu bändigen und du brauchst mal was anderes als nur Salat? Wir wollen zusammen ein paar Aufstrich-/Pestorezepte ausprobieren und verkosten und auch das restliche Camp mit unseren Kreationen verführen. Egal ob herzhafter Hummus oder süßer Schokoaufstrich, hier kommen alle auf ihren Geschmack.

Unsere Botschaften für eine bessere Welt auf Klamotten und Stoffflicken – Siebdruck – Alexandra, Miriam, …

Ihr könnt euch T-Shirts, Hosen etc. mitbringen, die ihr mit Siebdruck aufpimpen wollt. Oder ihr bedruckt Stoffreste, die ihr dann auf Taschen, Klamotten etc. nähen könnt. Oder oder  … Auf jeden Fall haben wir tolle Motive dabei, mit denen ihr unsere Vorstellungen von einer besseren Welt nach außen tragen könnt.

#Krautschau – werde Rebellen-Botaniker*in!Barbara Michalski, BUNDjugend Hessen

Wild wachsende Pflanzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Und sie leisten einen wichtigen Beitrag für ein gutes Stadtklima. Die Aktion #Krautschau sensibilisiert uns Menschen auch für die kleinen, unscheinbaren Pflanzen. Wir gehen auf unserem Camp-Gelände und in der näheren Umgebung auf #Krautschau! Jede*r kann mitmachen!

Geoökologische ExkursionBarbara Michalski, BUNDjugend Hessen

Lerne  Biotope  in der näheren Umgebung unseres Camps kennen und erfahre etwas über die ihre Bewohner*innen und die ökologischen Zusammenhänge. Du lernst, Landschaft zu verstehen und gewinnst spannende Einblicke in den Naturhaushalt. Dieser Durchblick ist super wichtig, wenn man sich für Natur und Umwelt engagieren möchte. Nebenbei kann es sehr glücklich und zufrieden machen, durch Pflanzen, Tiere, Steine …  in der Landschaft zu lesen.

Outdoor-KorbflechtenBarbara Michalski, BUNDjugend Hessen

Körbe aus Naturmaterialien sind tolle, plastikfreie Alltagsgegenstände, die so schnell nicht kaputt gehen. Wir sammeln unsere Flechtmaterialien in der Umgebung, bereiten sie auf und flechten daraus schöne kleine Flechtobjekte und vielleicht sogar kleine Körbchen. Das hängt ganz von eurer Ausdauer ab 🙂   

Fahrradreparatur-StationRepair Café Frankfurt-Sachsenhausen

Während des Eine-Erde-Camps wird das Repair Café an einem Tag zu uns kommen und eine Fahrrad-Reparaturstation aufbauen. Du lernst einfache Reparaturen, z.B. einen Schlauch zu flicken und den Mantel wieder aufzuziehen. Wer mit dem eigenen Fahrrad zum Camp anreist, kann es vor Ort durchchecken lassen. Ersatzteile solltest du selbst mitbringen. Falls du Fragen zur Reparatur deines Fahrrads hast, hilft uns eine Mail vor dem Camp bei der Vorbereitung.

Tanzen, Spaß und TechnikKarola Knuth, Bundesvorstand BUNDjugend

In dem Workshop werden wir uns auf praktische Art mit verschiedene Tanzstilen auseinander setzen, egal ob HipHop, Contemporary oder Standard und Latein. Ihr dürft entscheiden, um was es gehen soll und euch natürlich auch selbst einbringen. Dabei geht es hauptsächlich um den Spaß am Tanzen. Gleichzeitig ist die Bewegung zur Musik eine Ausdrucksform von Gefühlen, wie Wut, Trauer und Glück und wir können schauen, wie wir das umsetzen können.

Workshop Bindung zur NaturPaul, Linnea, Mia

Viele Menschen haben in Zeiten der Technologie ihre emotionale und feinmaterielle Verbindung zur Natur verloren. Wir wollen diese Verbindung wieder aufbauen und die Natur mit allen Sinnen erfassen, dem Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken und besonders der emotionalen Wahrnehmung.

Workshop NaturwahrnehmungMia

Die Gesellschaft hat im Laufe der Zeit vergessen, wie sensibel die uns umgebende und versorgende Natur ist und was für immense Auswirkungen unser Verhalten auf perfekt funktionierende Systeme haben kann. Ich lade Euch ein, diese Abläufe zu verstehen, selbst beobachten und wahrnehmen zu können.

Nachhaltigkeit leben … gewusst wie – Martina Bielaczek

-Vom Haben zum Sein, uns und den Dingen, die uns umgeben ihren wohlverdienten Sinn geben. An diesem Workshoptag werden wir unsere Selbstwahrnehmung optimieren und dies mit all unseren Sinnen. Wir schaffen somit eine bewusstere Beziehung zu unserem Um-Feld, unserer Um-Welt und einen  wertschätzenden Um-Gang mit all unseren täglichen Produkten. Unser Konsumverhalten wird sensibilisiert in Bezug auf Kosmetik, Kleidung, Nahrung. Und dies alles nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Spaß, neuen Ideen und Impulsen.

50 Jahre internationale UmweltpolitikKarola (und Ida)

1972 fand die erste Umweltkonferenz in Stockholm statt, bei der erstmals globale Abkommen zum Schutz unserer Umwelt getroffen wurden. Wie kam es dazu und wo sind wir heute im WirrWarr der Abkommen? Funktionieren internationale Abkommen und welche Rolle hat die Zivilgesellschaft dabei? An Hand verschiedener Beispiele schauen wir uns interaktiv diese Entwicklungen an.

Abendprogramm:

Kleidertausch

Fledermaus- und Sternenhimmelbeobachtung

Lagerfeuer

Konzert mit Liedermacherin Florentine

Dancefloor Back to the roots

Open-Air-Kino

Bunter Abend