Suche

Rückblick auf das Eine-Erde-Camp 2025

Ernährung & Rezepte,  Jugendverband

Unter dem Motto „Zukunft säen“ verbrachten über 60 junge Menschen Anfang August eine inspirierende Woche auf dem Eine-Erde-Camp im Vogelsberg. In spannenden Workshops konnten sie sich theoretisch und praktisch den Themen nachhaltige Ernährung und ökologische Landwirtschaft annähern. Trotz regnerischen und kalten Wetters wuchs die Gruppe zu einer schönen Camp-Gemeinschaft zusammen.

Am 31. Juli war es wieder soweit: Das Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen startete in die nächste Runde. Die 14- bis 27-Jährigen wurden dabei wieder im Zeltlager Eckmannsheim im Vogelsberg mit wunderschöner Aussicht von den Teamer*innen begrüßt. Dieses Jahr fand das Camp unter dem Motto „Zukunft säen“ statt. Es drehte sich also alles um nachhaltige Ernährung und ökologische Landwirtschaft.

Das Motto konnten die Teilnehmenden direkt selbst erleben, da die Verpflegung im Camp nicht nur lecker, sondern auch komplett vegan war. Außerdem konnten sich die Teilnehmer*innen im vielfältigen Workshop-Angebot mit nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft auseinandersetzen. So wurde in den Workshops unter anderem selbst fermentiert und vegane Aufstriche hergestellt. Die Teilnehmenden konnten sich aber auch mit den großen Fragen von globaler Landwirtschaft beschäftigen, als es um Agrarökologie oder den Weltacker ging. Ganz lokal war der Besuch eines Biobauernhofs, wo die Teilnehmer*innen auch kritische Fragen zu Kuhhaltung und Milchproduktion stellen konnten.

Zusätzlich gab es Workshops zu anderen spannenden Themen, wie angemessenes Aufwachsen von Kindern, Leben mit Sehbehinderung oder die Arbeit als Klimaaktivist*in in einer Behörde. Neben den inhaltlichen Workshops gab es aber auch die Möglichkeit sich viel zu bewegen und kreativ auszuleben. Ob beim Linoldruck, Armbänder knüpfen, Fledermauskästen bauen, Gemüse häkeln oder anderen tollen Angeboten – jede*r hatte die Chance ein Erinnerungsstück an das Camp selbst herzustellen. Für das Zusammenwachsen der Camp-Gemeinschaft waren die Abende besonders wichtig. Es wurde zusammen am Lagerfeuer gesungen, mittelalterliche Tänze getanzt, eine Modenschau mit anschließendem Kleidertausch veranstaltet und vor allem eine Menge gelacht. Der bunte Abend mit Tänzen, Feuershow, Jugendwörter-Quiz und vielem mehr bildete nochmal ein besonderes Highlight und einen schönen Abschluss vom Camp.

Die Teilnehmer*innen und das gesamte Eine-Erde-Camp-Team nehmen viele positive Erinnerungen und neues Wissen mit – und sind bereits voller Vorfreude auf das Nachtreffen im September.

von Pia

Vorheriger ArtikelInfostand mit Waffelbacken in Gießen