Juleica
Mach die Jugendleiter*innen-Card!
Zur Qualifizierung unserer Aktiven, Gruppenleiter*innen und Teamer*innen bieten wir Jugendleiter*innen-Schulungen an. Wenn du zukünftig im Umweltschutz aktiv werden möchtest, z.B. bei Aktionen, in BUNDjugend-Gruppen oder beim Planen und Teamen von Kinder- und Jugendfreizeiten oder dem Eine-Erde-Camp, bist du bei den Jugendleiter*innen-Seminaren genau richtig.

Bei unseren Veranstaltungen ist uns ein nachhaltiger Umgang mit unserer Natur und Umwelt wichtig – sei es bei der Auswahl der Reiseziele, der Mobilitätsform, der Verpflegung, der Programmpunkte oder der eingesetzten Materialien. Umweltgerechtes Leben und Handeln fließen bei uns bereits in die Jugendleiter*innen-Schulung ein. Schließlich sollen unsere Teilnehmer*innen das erleben, was sie später in ihrem Engagement bei der BUNDjugend praktizieren und weitergeben sollen. Die Seminare finden in einfachen Selbstversorgerhäusern statt, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Wir verpflegen uns mit Lebensmitteln aus Bio-Anbau und kochen vollwertig-vegetarisch.
2025 findet wieder eine Grundausbildung für Jugendleiter*innen statt (21.-23.02. und 01.-04.05. in Mittelhessen), diesmal in zwei Blöcken und in Kooperation mit der Naturschutzjugend Hessen. Erste Erfahrungen im Teamen bzw. Gruppenleiten sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Wir gewähren bei eigenen Seminaren Ermäßigungen für BUNDjugend-Mitglieder. Diese gelten auch für Teilnehmer*innen mit JuleiCa.
Die Jugendleiter-Card (JuleiCa) weist dich als qualifizierte*n Gruppenleiter*in aus. Als Anerkennung für dein ehrenamtliches Engagement verhilft sie dir auch zu Vergünstigungen, und zwar überall in Deutschland (z.B. ermäßigte Eintritte).
Alle aktiven Jugendlichen, Gruppenleiter*innen, Freizeiten-Teamer*innen und Interessierte, die bei der BUNDjugend Hessen einsteigen wollen, können die JuleiCa beantragen. Grundsätzlich wird die JuleiCa Menschen ab 16 Jahren ausgestellt.
Durch die Jugendleiter*innen-Grundausbildung (mindestens 40 Zeitstunden) qualifizierst du dich als Jugendleiter*in. Du erhältst von jedem Seminar eine Bescheinigung. Außerdem musst du eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem 1. Hilfe-Lehrgang (mindestens 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten) vorlegen, die nicht älter als 1 Jahr sein sollte.
Deine JuleiCa beantragst du online. Dafür meldest du dich mit deiner email-Adresse im JuleiCa-Portal an. Anschließend füllst du den Antrag aus und lädst dein Paßfoto und alle Ausbildungsnachweise hoch.
Wenn alle Antragsvoraussetzungen erfüllt sind, wird deine JuleiCa freigeschaltet. Du bekommst deine JuleiCa dann innerhalb von ca. 14 Tagen zugeschickt. Die JuleiCa gilt bis zu drei Jahre und kann danach verlängert werden.
Mehr Infos zum online-Antragsverfahren und zu den hessischen Qualitätsstandards findest du im JuleiCa-Portal.
Du kannst deine Juleica bis zu 3 Jahren nach Ablauf ihrer Gültigkeit verlängern lassen. Für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der JuLeiCa muss die Teilnahme an einer oder mehreren Fortbildungsveranstaltungen im Umfang von insgesamt mindestens 8 Zeitstunden (entsprechend 10 Schulungseinheiten) nachgewiesen werden. Wenn du also ein für die Fortbildung ausgewiesenes Wochenend-Seminar oder zwei Tagesseminare besuchst, hast du die Voraussetzungen bereits erfüllt. Fortbildungsthemen können z.B. aus den Bereichen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit / social media, Aktionstraining und Projektarbeit sowie verbandsspezifischen Themen sein. Auch eine Auffrischung des Seminars „Rechtliche Grundlagen“ wird anerkannt. Außerdem muss der 1. Hilfe-Kurs aufgefrischt werden, wenn der letzte mehr als ein Jahr her ist. Bei Fragen beraten wir dich gerne.