Suche

Kinderfreizeiten

Kinder spielen im Wasser auf einem Boot

Kinderfreizeiten

In den Ferien oder an den Wochenenden bieten wir Kindern und Jugendlichen Gelegenheiten, mal in eine ganz andere Welt einzutauchen – in die Natur! In der Gruppe mit anderen Gleichaltrigen und in urig-gemütlichen Selbstversorgerhäusern können junge Menschen ganz neue Erfahrungen machen: Übernachtung in Mehrbettzimmern, gemeinsam die Verantwortung für die Verpflegung übernehmen, viel draußen sein und gemeinsam die Natur entdecken, Spiele spielen, Abenteuer erleben – all das bieten unsere Freizeiten. Überall kannst du Gleichgesinnte treffen, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen wollen!

Vom 12.-17.4. können Kinder von 12-14 Jahren auf dem Hutzelberghof bei Bad Sooden das Leben auf dem (Bio-)Bauernhof kennenlernen: Tiere füttern, Brot backen und den Weg von Gemüse vom Anbau bis in die Küche selbst nachvollziehen. Infos und Anmeldung

Vom 23.-25.5. ermöglicht die Naturforscher*innen-Freizeit in der Steinesmühle bei Laubach Kindern zwischen 9 und 12 Jahren das intensive Erkunden der Natur rund um Wiesen, Gewässer und Wald. Infos und Anmeldung

Den „Herbst erleben auf dem Apfelbaumhof“ können Kinder von 10-13 Jahren vom 13.-18.10. in Rimhorn/Odenwald. Natürlich wird hier auch eigener Apfelsaft gekeltert. Aber auch Ausflüge in die Umgebung gehören zum Programm. Infos und Anmeldung

Das Jahresprogramm der BUNDjugend kann kostenlos angefordert werden (069-67737630, ten.dnub@nesseh.dnegujdnub)

Drei Rucksacktouristen auf Wiese unterwegs

Zusätzlich bieten wir immer wieder Ausflugs- und Aktionstage in die Umgebung an: Radtouren, Exkursionen, praktische Mitarbeit im Naturschutz, Kanutouren, Zelten übers Wochenende – da ist für jede*n etwas dabei. 

Die Kinder und Jugendlichen werden von unseren ehrenamtlichen Teams betreut und begleitet. Viele dieser jungen Erwachsenen waren selbst früher als Teilnehmende bei der BUNDjugend dabei und geben ihre Begeisterung für Artenvielfalt, Natur- und Umweltschutz, einfaches Leben, vegetarisches Essen etc. jetzt an die ganz junge Generation weiter.

Wir versuchen, unsere Teilnahmegebühren günstig zu gestalten, um allen eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu ermöglichen. Dazu verwenden wir Zuschüsse aus unserer Jugendförderung. 

Wer trotzdem nicht das Geld hat, kann eine Ermäßigung in Höhe von 30% über unseren Sozialfonds bekommen. Die Antragstellung ist einfach gehalten. Bitte nehmt Kontakt zu unserem Büro auf.

Gruppe von Kindern mit Eselskopf in Scheune