Suche

Lesefutter – Rückblick auf den 2. Termin am 20.07.2020

Manfred Folkers und Niko Paech – All you need is less

Das Buch „All you need ist less“ von Manfred Folkers und Niko Paech sind zwei Bücher in einem – zwei Ansätze, einmal aus buddhistischer und einmal aus ökonomischer Sicht – wie eine Kultur des Genug erreicht werden kann, raus aus dem Hamsterrad des ewigen Wachstums. Folkers bezieht sich auf die Lehre des Buddha, dem Dharma, die eine Analyse der im Menschen inneliegenden Ursachen für das Leid und eine daraus resultierende Änderung des Handelns empfiehlt, und überträgt diese Lehre auf das Wirtschaften des Menschen.

Buchcover: All You Need Is Less, Bestseller

Dabei wird klar, dass die Veränderungen nur in jedem*r Einzelnen beginnen können und das Einsicht und Freiwilligkeit entscheidend sind. Auf dem Weg zur Veränderung können Meditation, Achtsamkeitsübungen oder Gewaltfreie Kommunikation helfen, sich über Motive klar zu werden und das Handeln entsprechend auszurichten.


Niko Paech betrachtet die gängigen Nachhaltigkeitskonzepte Effizienz, Konsistenz und Suffizienz und erklärt das sogenannte Grüne Wachstum für gescheitert, da es bisher nicht gelungen ist Wirtschaftswachstum von Klimawandel und anderen Umweltfolgen zu entkoppeln. Für ihn bleibt als Lösung der Weg der Suffizienz, die Reduktion, der Verzicht. Dafür führt er gute Gründe an: die persönliche Verantwortung, die Frage nach der Legitimität von Ansprüchen und der Sinnhaftigkeit von Konsum. Doch ist für ihn die gelebte Gegenkultur eines Konsumverzichts die einzig gangbare Antwort auf das aus dem Ruder gelaufene System Wirtschaft und Politik.

Obwohl die Autoren sich von so unterschiedlichen Blickrichtungen den Ursachen für das Verhaftetsein im Wirtschaftswachstum und möglichen Lösungen davon annähern, haben sie als Gemeinsamkeit die Verantwortung jedes*r Einzelnen für sein*ihr Handeln in den Focus ihrer Überlegungen gerückt. Beide Autoren stellen fest, dass es der beharrlichen Übung auch gegen äußeren Widerstand bedarf, sich die Freiheit von gewohnten Konsummustern zu erarbeiten und damit auch auf eine gesellschaftliche Veränderung hinzuwirken.

Was überwiegt – Unterschiede oder Gemeinsamkeiten – werden in einem Vor- und Nachgespräch der beiden Autoren mit dem Journalisten Barthel Pester diskutiert.

Manfred Folkers, Niko Paech: All you need ist less – eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht, oekomVerlag, 2020