BUNDjugend Hessen  

Sommer-Challenge Monat Juni

Gutes Rad  (zu) teuer? – Warum nicht das alte Fahrrad flott machen und damit in den Sommer fahren!

Ein Fahrrad reparieren ist oft nicht schwierig. Wichtig ist es, zu prüfen, ob Schaltung, Getriebe, Bremsen, Licht und Klingel funktionieren. Oft braucht es nach dem Winterschlaf eine Reinigung, danach kann die Kette Öl bekommen. Den Luftdruck prüfen und gegebenfalls aufpumpen oder den Schlauch flicken bzw. das Ventil wechseln.
Du hast keine Ahnung, kein Werkzeug oder keine Ersatzteile?

Dann hilft eine Fahrradwerkstatt – günstig oft in gemeinnützigen Projekten wie zum Beispiel bei der ev. Jugendwerkstatt in Gießen: Jugendwerkstatt Gießen oder ein Repaircafe – so zum Beispiel das Repaircafe der BUNDjugend in Frankfurt Sachsenhausen. Der nächste Termin dort ist voraussichtlich der 06.07.: Repair Cafe Frankfurt

Du möchtest nicht so lange warten? Dann findest Du zum Beispiel unter: Fahrradreparatur Anleitungen oder Kurbelix sicher ein geeignetes Tutorial, mit dem Du die Reparatur selbst in die Hand nehmen kannst!

Und nebenbei etwas für die Umwelt und den Klimaschutz tun:

Abgesehen davon, dass Du vorhandene Ressourcen wieder flott gemacht hast, ist Radeln sowieso eine saubere Sache und hat viele Vorteile:

Denn beim Radeln pustest du kein fossiles CO2 in die Luft*, trainierst aber dafür deine Muskeln und deine Ausdauer – und kannst so vielleicht ein bißchen Winterspeck wegradeln. Du brauchst viel weniger Platz als ein Auto, emittierst kaum Feinstaub und Lärm, bist aber trotzdem flexibel und hast in Kombination mit dem ÖPNV (S-Bahn, Zug) eine große Reichweite. Du siehst mehr von deiner Umgebung und gemeinsam mit Freund*innen radelt es sich noch kurzweiliger.

Klimaretten und Kilometer zählen

Wenn Du Deinen Einsatz für die Umwelt über die gefahrenen Kilometer dokumentieren möchtest, nimm einfach beim Stadtradeln teil. Diese von den Kommunen organisierte Aktion findet jedes Jahr zwischen Anfang Mai und Ende September statt. Es sollen möglichst viel Fahrrad-Kilometer gesammelt werden, um auf die Bedeutung des Radverkehrs aufmerksam zu machen und  für das Fahrradfahren zu werben. Man kann Teams bilden, oder sich einem Team anschließen und auch Botschaften posten, warum man sich für das Fahrradfahren stark macht.

Ende Mai/Anfang Juni starten einige in Hessen, zum Beispiel:

29.05. Gießen

30.05. Wiesbaden

03.06. Frankfurt

07.06. Frankenberg

20.06. Groß-Gerau

Ob Deine Kommune dabei ist und wann sie startet, erfährst du auf der Homepage Stadtradeln.

Und was hat das mit der BUNDjugend zu tun?

Ganz einfach:

Schicke uns ein kleine Geschichte/Bild von deinen Radelerlebnissen und wir verlosen unter den Einsendungen 2 Teilnahmen (Anreise) zum IAA-Aktionswochenende in München: Veranstaltungskalender IAA.

 

* (nur das CO2 in die Luft, dass sich aktuell im Kohlenstoffkreislauf der Erde befindet.)