BUNDjugend Hessen  

Kinder- und Jugendfreizeiten

Ausflugs- und Aktionstage 2023

Zusätzlich zu unseren Kinder- und Jugendfreizeiten bieten wir immer wieder Tagesveranstaltungen und Ausflüge in den hessischen Regionen an: Radtouren, Exkursionen, praktische Mitarbeit im Naturschutz, Kanutouren, Zelten übers Wochenende – da ist für jede*n etwas dabei. Mit allen Veranstaltungen könnt ihr euch bereits im Frühling auf unser Eine-Erde-Camp in den hessischen Sommerferien einstimmen!

In den Osterferien könnt ihr gleich zweimal dabei sein. Eine weitere spannende Exkursion folgt im Mai – und wir denken uns sicher noch mehr tolles Programm für euch aus.

Ein Tag für den Wald in Neu-Anspach am 5. April (11 – 15 Uhr), ab 16 Jahre

Der Wald ist nicht nur wichtiger Lebensraum für Bäume, Kräuter und Tiere. Auch für unser Klima leistet er eine Menge. Leider ist unser Wald laut jüngstem Waldzustandsbericht ziemlich geschädigt. Deshalb wäre es toll, wenn ihr alle zu unserem Tag für den Wald in den Taunus kommt und helft, den Neu-Anspacher Wald zu pflegen und zu schützen!
Nach einer kurzen Einführung durch den zuständigen Förster werden wir z.B. Einzelschutz an Waldbäumen anbringen, um sie vor Wildverbiss zu schützen. Ihr bekommt spannende Einblicke in das Ökosystem Wald, lernt Tiere und Pflanzen kennen und könnt den tollen Frühlingswald genießen!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird einen Shuttle vom Usinger Bahnhof zum Treffpunkt im Wald geben. Für vegetarische / vegane Verpflegung wird gesorgt.

Hier geht´s zur Anmeldung für den Waldtag

Raus aufs Rad – rein in die Natur am 19. April (11 – 17 Uhr), ab 15 Jahre

Gegen 11 Uhr geht es am Bahnhof Echzell-Gettenau-Bingenheim los – zunächst zum Naturschutzgebiet Bingenheimer Ried (Auenverbund Wetterau), wo wir viele Zug- und Ganzjahresvögel beobachten können.

Dann besuchen wir den benachbarten Bingenheimer Saatgutbetrieb und bekommen eine kleine Führung – hier wird Bio-Saatgut für Blumen, Gemüse und Obst erzeugt und deutschlandweit vermarktet. Nach einem Picknick radeln wir nach Beienheim und besuchen dort den Pappelhof mit Bio-Gemüselieferservice Querbeet.

Letzte Station auf der Radtour ist dann in Wisselsheim der Bioland-Betrieb Rosen-Ruf, die sich sehr für den Schutz guter Böden und gegen die Versiegelung durch Logistikzentren stark machen.

Ende ist dann am Bahnhof im Bad Nauheim ca. 17 Uhr.

Hier geht´s zur Anmeldung zur Fahrradtour

Waldzeit „Back to Nature“ am 13. Mai (10 – 15 Uhr), ab 15 Jahre

Zeit im Wald und auf einer schönen Waldwiese wollen wir in Bad Nauheim verbringen. Dort gibt es die „Skiwiese“ als typische Salbei-Glatthaferwiese, eine Art von Magerwiesen, wie sie in Deutschland einst weit verbreitet waren, nun aber stark gefährdet sind. Der Wald, der die Skiwiese umschließt, ist ein Erholungswald mit einer ungewöhnlich großen Artenvielfalt. Die häufigsten Laubbäume sind Rotbuchen und Stieleichen, es folgen Berg- und Spitzahorn, Eschen, Linden, Robinien, Vogelkirschen, einzelne Birken, Lärchen, Ross- und Edelkastanien. Blutbuchen setzen besondere Akzente. Douglasien, Fichten, Weißtannen, Eiben und Kiefern heben sich durch ihr dunkles vom hellen Grün der Laubbäume ab.

Wir wollen die Natur erkunden, das in der Kurstadt propagierte „Wald-Baden“ testen, Picknicken, Naturerlebnis-Methoden nach Joseph Cornell ausprobieren und uns mit LandArt kreativ austoben.

Hier geht´s zur Anmeldung zur Waldzeit