BUNDjugend Hessen  

Ideenwettbewerb #weilwirweiterdenken

Die Hessische Nachhaltigkeitsstrategie hat einen spannenden Ideenwettbewerb zu nachhaltigem Konsum ausgelobt. Ein Thema, das die BUNDjugend schon lange beschäftigt! Beteiligt euch mit eigenen Ideen und verändert die Welt!

Mitmachen – so geht‘s

Mitmachen beim Ideenwettbewerb #weilwirweiterdenken ist ganz leicht: Entwickelt alleine, zu zweit oder in einer Gruppe zusammen mit Freund*innen, Klassenkamerad*innen, Kommiliton*innen oder anderen Auszubildenden eine Idee, wie ihr Menschen in eurem direkten Umfeld für nachhaltiges und bewusstes Konsumieren begeistern könnt.

Wanted: Ideen von jungen Menschen aus Hessen

Es geht also nicht um hessenweite Aktionen – aber natürlich könnt ihr auch eine Idee einreichen, die in ganz Hessen wirkt. Im Mittelpunkt stehen aber Projekte, die dort ansetzen, wo ihr lebt, wo ihr euch im Alltag aufhaltet – wo ihr euch also besonders gut auskennt!

Plant also zum Beispiel einen Flashmob, der mit einer witzigen Aktion auf dem Sportplatz oder dem Schulhof für Aufmerksamkeit sorgt. Oder prüft, wie nachhaltig die Läden in eurem Stadtviertel sind und entwickelt eine „Nachbarschaftskarte des nachhaltigen Konsums“. Erstellt einen Flyer dazu und verteilt ihn in eurer Nachbarschaft. Entwickelt ein Starterkit Nachhaltiger Konsum, mit dem an eurer Schule oder eurem Arbeitsplatz direkt in Sachen Nachhaltiger Konsum losgelegt werden kann und auch schon kurzfristig Verbesserungen in Sachen Nachhaltiger Konsum angestoßen werden können.

Anregungen für eure Ideen findet ihr hier.

Reicht eure Ideen bis Ende Januar 2016 bei uns ein! Dies funktioniert über den Mitgliederbereich der Webseite www.hessen-nachhaltig.de. Meldet euch dort an und füllt das Online-Formular zum Einreichen eurer Idee aus. Und schon seid ihr mit eurer Idee im Rennen!

Drei Teilnahmekategorien

Ihr könnt zwischen drei Teilnahmekategorien auswählen, je nachdem worauf eure Idee abzielt:

    • das private Umfeld,
    • Aktionen in Bildungseinrichtungen (wie Schulen, Universitäten oder Fachhochschulen) oder
    • Aktionen in Institutionen und Unternehmen.

Gemeinsam erwecken wir eure Vorschläge zum Leben!

Aus allen Einsendungen wählt eine Jury die Gewinnerideen pro Teilnahmekategorie aus. Als Preis winkt die Umsetzung der eigenen Idee – die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Unterstützung und bis zu 7.500 Euro für die Umsetzung ihres Konzeptes. Zusätzlich wird ein „Publikumspreis“ per Facebook-Voting verliehen.

Dazu werden alle Projektideen, die die Jury in die engere Auswahl genommen hat, auf Facebook zur Bewertung eingestellt – die Idee mit den meisten „Likes“ gewinnt den „Publikumspreis“.

Wenn ihr mit eurer Idee gewinnt, könnt ihr 2017 direkt mit der Umsetzung starten – und den Menschen in eurem Umfeld zeigen, dass bewusstes Konsumieren weder langweilig noch schwierig ist! Was aus euren Projekten geworden ist, stellt ihr dann beim Kongress der Nachhaltigkeitsstrategie im September 2017 vor.

Verlängerte Einsendefrist: Ideen können nun bis zum 31. Januar 2017 eingereicht werden!

Postkarte Ideenwettbewerb #weilwirweiterdenken (pdf)

022.0116034_HMUKLV_Posteradaption_Jugendwettbewerb_selbstAusdrucken_RZ (pdf)