- Aktuelles
- Themen
- Termine
- Projekte
- Mitmachen
- Über uns
werde aktiv
Du möchtest dich für Umweltschutz engagieren? Mach mit in unseren Jugendgruppen!
mehr erfahrenTauschen statt Wegwerfen – gleich zwei neue Giveboxen für Gießen!
Am Mittwoch, den 23.10. wurde die erste Givebox – ein Tauschschrank – in Gießen eröffnet. Das Projekt geht auf eine Idee des Ökologiereferats des ASTA der JLU Gießen zurück und wurde gemeinsam mit BUNDjugend Gießen und der Jugendwerkstatt realisiert. Die Jugendlichen entwarfen unter professioneller Anleitung die Box und berechneten die Maße, um dann bei der Umsetzung zu helfen. Sie wurde in der Abteilung Holz und Bautenschutz der Jugendwerkstatt allein aus Recycling Holz gebaut, auch die Lichtschlitze aus Plexiglas sind recycelt. Auf dem Gelände der GSW (Gesellschaft für soziales Wohnen) fand sich eine Fläche an der Licolnstraße Ecke Hannah-Arendt Straße, die von der GSW geschottert wurde, um die Box aufstellen zu können.
Zur offiziellen Eröffnung wurde eine Beschreibung des Projektes und die Regeln zum Tausch offiziell an der Box angebracht sowie erste Gegenstände in der Box abgestellt. Presse und Rundfunk waren vertreten und fragten nach der Motivation, ein solches Projekt umzusetzen. Natürlich soll es Gebrauchsgegenstände länger in der Nutzung halten und so Müll vermeiden. Oft sind die Sachen für die einen Ballast, für die anderen jedoch gerade gesucht und nützlich. So behalten sie ihren Sinn und es müssen nicht unnötig ständig neue Sachen produziert werden, sondern können von der Gemeinschaft geteilt und genutzt werden. Damit ist die Givebox ein weiterer Baustein zu einer nachhaltigen, ökologischen Lebensweise, die in der lebendigen Sharing Community in Gießen hoffentlich rege genutzt wird.
.
In die Givebox kann ab sofort funktionstüchtige Gebrauchsgegenstände, die nicht mehr benötigt werden, hineingestellt werden – egal, ob Weihnachtsdekoration, DVD oder Bilderrahmen. Umgekehrt darf etwas aus dem Schrank mitgenommen werden. Altkleider, defekte Gegenstände sowie Nahrungsmittel gehören aber nicht hinein. Das gleiche gilt für Sperrmüll und große Gegenstände, die gar nicht in die Regale passen. Die Givebox ist tagsüber frei zugänglich.
„Wir alle haben Dinge die wir nicht mehr brauchen, die jedoch zum Wegschmeißen zu schade wären. Diese zu teilen ist nachhaltig, befreit von Krempel und schafft ein neues Bewusstsein jenseits von klassischem Konsum und Besitz“, so Julia Regele. Sie betreut die Givebox gemeinsam mit ihrem Mitreferenten des Ökologiereferates des AStA der JLU. Alle die dabei mithelfen möchten oder Fragen haben wenden sich bitte an: givebox-giessen@web.de.
Eine zusätzliche Abgabemöglichkeit gibt es außerdem im Umsonstladen, gleich um die Ecke im Ernst Toller Weg. Dort können auch Kleidung und Bücher abgegeben werden. Der Umsonstladen ist Dienstag von 10-13 Uhr und Donnerstags von 17-19 Uhr geöffnet.
Eine weitere Givebox wird auf dem Gelände des „Prototyps“ (Georg-Philipp-Gail-Straße 5) eingerichtet. Dort soll das Gartenhäuschen zum Tauschhäuschen umfunktioniert werden. Neben dem Gemeinschaftsgarten „Paradieschen“, der sich direkt nebenan befindet, soll nun auch mit der Givebox eine neue Plattform der Sharing Community/ein neuer Ort der Begegnung und Gemeinschaft geschaffen werden. Initiiert wurde sie ebenfalls durch den AStA der JLU. Ein herzlicher Dank geht auch an das Team des „Prototyp“, die das Gartenhäuschen zur Verfügung gestellt haben.
Bei beiden Boxen ist vorbeischauen und nutzen erwünscht!