BUNDjugend Hessen  

Gemeinsam gegen Rassismus

Am 25.5.2020 wurde der Schwarze George Floyd in Minneapolis/Minnesota durch einen Polizeibeamten getötet, weil dieser acht Minuten lang auf seinem Hals gekniet hatte.
Rassismus und (rechte) Polizeigewalt: Aus diesen Gründen hat George Floyd sein Leben verloren.
Überall ist es aktuell in den Medien. Aber Rassismus beschränkt sich nicht auf die USA und nicht nur auf ihr Polizeisystem. Auch in Deutschland finden sich Fälle rassistischer und rechtsextremistischer Polizeigewalt:
Als 2008 in Dessau der Sierra-Leoner Oury Jalloh in Gewahrsam genommen wurde, kam er kurz darauf bei einem Feuer ums Leben. Trotz einer Anklage wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung, wurden der angeklagte Dienstgruppenleiter des Polizeireviers und ein weiterer Polizeibeamter freigesprochen. Ein erneutes forensisches Gutachten kam im Oktober 2019 zu dem Ergebnis, dass Oury Jalloh vor seinem Tod schwer misshandelt wurde.
Wir möchten nicht vergessen, dass viele Menschen Rassismus und Polizeigewalt jeden Tag erleben müssen und People of Color ihr zum Opfer fallen. Auch durch rechtsextremistische Motive kommen Menschen ums Leben.
Deswegen möchten wir auch weiterhin den Opfern des rechtsextremistischen Terroranschlags am 19.2. in Hanau gedenken: Ferhat, Gökhan, Hamza, Said, Mercedes, Sedat, Kalojan, Vili Viorel und Fatih.
Und wir wollen diese und alle anderen Menschen, auch wenn sie niemand von uns persönlich gekannt hat, so lange wie möglich in Erinnerung halten.
Kein Wort des Trostes, keine Solidaritätsbekundung, kein Protest gegen die politischen Verantwortlichen bringt den Familien, Freund*innen und Partner*innen ihre geliebten Menschen wieder. Keiner unserer Sätze kann den tiefen Schmerz über die Wunden lindern, die diese Attentate und Morde in die Seelen Vieler geschlagen haben.
Und doch ist es so wichtig, nicht zu schweigen und sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen. Denn in der Rassismus-Aufklärung fehlt es nicht an Stimmen, sondern an offenen Ohren und daran, dass Weiße Menschen sich dem Thema annehmen und sich ihrer Privilegien bewusst werden. Eigentlich sollte es viel öfter Bestandteil unseres Lebens sein, Rassismus zu thematisieren und zu lernen ihn zu erkennen und zu überwinden.
Um Rassismus zu überwinden, müssen wir alle und gerade Weiße Menschen, uns mit dem Thema Rassismus beschäftigen, uns selber bilden und Räume schaffen, in denen Rassismus keinen Platz mehr hat.
Wir solidarisieren uns mit den Menschen auf der ganzen Welt, die ihre Stimme erheben gegen Rassismus und Polizeigewalt und unserer Gesellschaft einen Spiegel vorhalten.
#BlackLivesMatter
Tipps, wenn ihr euch über Antirassismus informieren wollt:
– Exit Racism – Tupoka Ogette
– Was weiße nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten – Alice Hasters
– Locals United