BUNDjugend Hessen  
COP 3/4

COP ¾ – eine Klimakonferenz für junge Menschen

Am 25.04.2019 führte die BUNDjugend Hessen ihre erste Klimakonferenz für junge Menschen mit vielen Workshops und hochkarätiger Besetzung im Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt durch. In den drei Workshop-Strängen Wissenschaft, Umweltverbände und konkrete Projekte wurden jeweils hintereinander drei Themen vorgestellt. Die 45 Teilnehmer*innen konnten sich frei einwählen.

Eröffnet wurden die Workshops des Wissenschaftsstrangs mit einer Einführung von Prof. Dr. Thomas Hickler vom Senckenberg Forschungszentrum. Er ließ keine Fragen der Jugendlichen zu den Auswirkungen des Klimawandels offen. Auch die folgenden Workshops in diesem Strang zeigten das Ausmaß der Einwirkung des Menschen auf das Klima und die Dringlichkeit zum Handeln deutlich auf.

Im Strang Umweltverbände wurde zunächst die Positionen des BUND und die Möglichkeiten der Lobbyarbeit vorgestellt, danach spielten die Teilnehmer*innen eine Szenario durch, um den Energiebedarf einer Kommune aus 100% erneuerbaren Quellen zu decken.

Im Strang Projekte ging es um den eigenen Beitrag, den mensch zum Klimaschutz leisten kann: wie ein nachhaltiger Lebensstil aussehen kann, wie groß der eigene CO2-Fußabdruck ist und was konkrete Stromsparmaßnahmen im Haushalt sein können.

Im Plenum wurden die Ergebnisse der Workshops zusammengetragen, danach stellte Frau Dr. Lueg vom Umweltministerium Hessen den hessischen Klimaschutzplan vor und stellte sich den Fragen der Teilnehmer*innen. Mit einem Abendessen, bei dem es die Möglichkeit gab, Feedback zu geben und weiter ins Gespräch zu kommen, endete die Veranstaltung.